Digitalisierung ist wichtiger denn je. Diesen Fakt sollte jeder Mensch spätestens durch die Pandemie verstanden haben. Es ist kein Geheimnis, dass Unternehmen mit einem durchdachten Digitalkonzept die Krise besser überstanden haben als jene ohne jegliche Sichtbarkeit. Gute Websites zeichnen sich vor allem durch ihre positive Nutzbarkeit aus. Sie bereiten Besuchern Freude, egal auf welchem Endgerät.
Lass es uns gemeinsam angehen und das beste aus deinem Projekt holen!
Wir alle nutzen das Internet, um ein Bedürfnis zu stillen. Entweder sind wir auf der Suche nach Informationen, Unterhaltung oder Hilfe. Wann hast du dich das letzte Mal so richtig über eine Website geärgert, weil du deine Probleme nicht lösen konntest? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du so eine Seite in deinem Freundes- und Bekanntenkreis empfiehlst?
Und vor allem: Womit werden Besucher deiner eigenen Internetseite konfrontiert?
In den letzten Jahren boten sich immer einfachere Möglichkeiten eine Unternehmensseite ins Internet zu bringen. Von Website-Baukästen wie Wix und Jimdo, Page Buildern aus dem Hause Elementor oder WPBakery bis hin zu fertig programmierten Templates für nahezu alle Content Management Systeme – die Auswahl ist unendlich, besonders für den kleinen Geldbeutel.
Dies mag für den einen oder anderen Einzelunternehmer oder das lokale Kleinunternehmen perfekt funktionieren, jedoch liefert ein guter Webdesigner viel mehr ab als nur eine Internetseite. Er analysiert deine wirklichen Probleme, die Wünsche und Bedürfnisse deiner Kunden und setzt eine Strategie anhand der erfassten Daten auf. Dabei geht er besonders auf deine Ziele, zum Beispiel die Erhöhung der Sichtbarkeit oder die Leadgenerierung, ein.
Der Google-Algorithmus bewertet deine Website anhand von über 200 Kriterien. Manche sind bekannt, manche kennen nicht einmal die Google-Mitarbeiter.Mit einer gut durchdachten und langfristig ausgelegten Strategie wird Google deine Website lieben und mit besseren Rankings belohnen.
Die User Experience (UX) ist ein wichtiger Teil des Verkaufsprozesses, denn nur eine benutzerfreundliche Website hinterlässt Vertrauen beim Nutzer. Webdesign und Content sollten daher immer auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe angepasst werden, nicht andersrum.
Der Recruiting-Markt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. 75% aller Neuanstellungen werden heute über die Online-Kanäle generiert. Dass sich Mitarbeiter über ihren potentiellen Arbeitgeber informieren ist selbstverständlich. Daher die Frage: Wie sieht es in deinem Karriere-Bereich aus?
Potenzielle Kunden erwarten von dir eine Website mit aktuellen Inhalten und Informationen. Schlecht aufgearbeiteter Content, falsche Öffnungszeiten oder eine veraltete Telefonnummer lässt dein Unternehmen in einem schlechten Licht erscheinen und an deiner Professionalität zweifeln.
Als Webdesigner teile ich mein erlangtes Wissen gerne, entweder durch ein spezielles Mentoring-Programm oder aber in meinem Webdesign-Blog. Um eine simple Website auf die Beine zu stellen, musst du kein Programmiergott sein.
Hier findest du die wertvollsten Beiträge zum Thema Webdesign aus meinem Blog - keine Werbung, dafür maximaler Mehrwert.
In den letzten Jahren habe ich meinen persönlichen Design-Prozess immer weiter optimieren können. Am Ende sollen du und besonders deine Zielgruppe davon profitieren.
Nachfolgend findest du drei Projekte, welche ich in den vergangenen Monaten umsetzen durfte. Damit du meine Vorgehensweise und Designprozess kennenlernen kannst, habe ich für jedes Projekt eine Case Study verfasst.
Ihr möchtet eurer Website oder App mit einer cleveren Designstrategie neues Leben einhauchen? Lasst uns darüber reden! Füllt einfach das Formular aus und wir gehen dein Projekt gemeinsam an. In einem unverbindlichen Gespräch lernen wir uns kennen, reden über eure Ziele, Wünsche und Ängste.